Burgund

Mittwoch, 16. November 2016

Das Sweetwater Forum

Kleine Werbung in eigener Sache.


Falls das jemand noch nicht kennen sollte. Für mich die beste Anlaufstelle für historisches Tabletop im Deutschsprachigen Raum.

Das Sweetwater Forum - eine sehr entspannt und dabei aber auch fachkundige Community.





Dienstag, 15. November 2016

Französische napoleonische Infanterie de ligne #1

Da allein Frührenaissance langweilig ist - hier das erste Regiment für die napoleonischen Kriege. Die Kleinen sind eigentlich schon länger fertig - nur habe ich es endlich geschafft, ihnen ordentliche Bases zu verpassen.

47e régiment d’infanterie

Die 24 Püppies bestehen gemischt aus Perrys und Victrix.



Sonntag, 13. November 2016

Arquebusiere

Arquebusiere der Grafschaft Flandern.

Ludwig II. starb 1384 als der letzte Graf von Flandern aus dem Haus Dampierre. Durch die Vermählung seiner Erbtochter Margarete mit Philipp dem Kühnen aus dem Haus Burgund wurde das Land 1385 mit Burgund vereinigt und teilte seitdem die Schicksale dieses Reichs.

Trotzdem oder gerade deswegen propten die Bewohner Flanderns öfters einmal den Aufstand gegen die Herrschaft Burgunds.

Als solches sind die Flandrer als reiche Nation in der Lage, die relativ kostenintensiven Arquebusen-Söldner anzuwerben. Entsprechend ist mein derzeitig einziges Regiment mit diesen neumodischen Donnerbüchsen den Niederen Landen unterstellt.

12 der Püppies hatte ich ja bereits früher einmal bemalt. Entsprechend habe ich die Einheit nur noch vervollständigt. Alles wieder einmal schicke Perrys.



Mittwoch, 9. November 2016

Hellebardiere #3

Bei den Jungs habe weniger das Blau-Weiße-Farbschema verwendet. Dieser Trupp wird definitiv für die Niederen Lande ins Feld ziehen. Wahrscheinlich verpass ich ihnen noch eine Fahne Flanderns.

Als Hellebardiere stellt es den Kern der Truppen des zweiten Heeres dar. Für die Spiele zuhause wird es somit eher der Gegenspieler denn die Verstärkung.

In einer 6x4er Base habe ich alle für Steinhagel vorbereitet. 



Sonntag, 6. November 2016

Was liegt auf dem Tisch - Anfang November

Nachdem die Franzosen ordentliche Fortschritte machen, habe ich beschlossen, meine bereits bemalten Engländer auf Vordermann zu bringen.

Zusätzlich hab ich genug Briten angefangen, um am Ende wenigstens 4 Regiementer aufstellen zu können.




asd

Samstag, 5. November 2016

Hellebardiere #2

Nach den Schützen nun die Hellebardiere. Im Prinzip hat der Großteil ja schon vorher bestanden. Habe in dem Sinne nur aufgestockt, damit es insgesamt drei Einheiten werden. Allerdings habe ich ihnen zusätzlich die beiden 4er Bases mit der Eck-Standarte gegönnt. Abgesehen davon, dass es je eine Püppie spart - schaut es in Massen bestimmt ganz schick aus.


Als >Blaues Regiment< stellt es den Kern der Truppen Burgunds dar.


Es wird noch ein >Grünes Regiment< geben. Diese bekommen aber eher Piken in die Hände.

In einer 6x4er Base habe ich alle für Steinhagel vorbereitet.

Es sind alles Perrys - wobei ein paar aus Zinn dabei sind.




Mittwoch, 2. November 2016

Hellebardiere #1

Nach den Schützen nun die Hellebardiere. Im Prinzip hat der Großteil ja schon vorher bestanden. Habe in dem Sinne nur aufgestockt, damit es insgesamt drei Einheiten werden. Allerdings habe ich ihnen zusätzlich die beiden 4er Bases mit der Eck-Standarte gegönnt. Abgesehen davon, dass es je eine Püppie spart - schaut es in Massen bestimmt ganz schick aus.







Als >Rotes Regiment< stellt es den Kern der Truppen Burgunds dar.

In einer 6x4er Base habe ich alle für Steinhagel vorbereitet. 





Freitag, 28. Oktober 2016

Sammelbild der Bogenschützen

Kommen wir endlich zum zuvor geäußerten >Ein Meer aus Fahnen, Bannern und Standarten<.

Habe da mal die 96 Püppies zusammengestellt. So langsam kann man erahnen, worauf ich eigentlich hinaus möchte.








Dazu kommen dann noch die schwere Inf, Piken, Armbrust, Arquebusiers und Hellebarden ...

Dienstag, 25. Oktober 2016

Was liegt auf dem Tisch ende Oktober 2016

Nach Unmengen von Infanterie habe ich mir zwei Boxen der schweren Reiterei gegönnt.

Wie schon bei den Bogenschützen werde ich eine 12er Gruppe direkt in den Farben Burgunds anmalen während die zweite 12er Gruppe den Lowlands zugeordnet werden wird.



Einmal mehr wird mir bewusst, wie sehr ich es hasse Pferde anzumalen. Vor allem wenn es 24 plus 2 ältere aus Zinn sind.

Samstag, 22. Oktober 2016

Bogenschützen #4

Bogenschützenaus der freien Stadt Gent


Die Schützen haben zum Teil schon vorher bestanden. Allerdings habe ich ihnen zusätzlich die beiden 4er Bases mit der Eck-Standarte gegönnt. Zudem hab ich sie soweit erweitert, dass eine Einheit ohne Burgunder heraus kommt.
Erneut gab es die Fahnen an den Ecken. Es hat sich irgendwie so durchgesetzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gent

Im Mittelalter wuchs Gent durch den blühenden Tuchhandel zu einer der größten und bedeutendsten Städte Europas heran. Als unabhänige Stadt wiedersetzte sie sich bis 1453 gegen die Vormacht der Burgunder. Als kleine Stadt hatten sie aber letztlich keine wirkliche Chance.
Gerade deswegen probten sie immer mal wieder den Aufstand. Deswegen ist es auch meine Idee, eine zweite Armee aufzubauen, welche im Zweifel als Aufständische gegen meine eigentlichen Burgunder antreten.

Hauptsächlich waren sie aber auch treue Vasallen ihres burgundischen Lehnsherren.






Alles zuammen mit Musiker, Offizier und Standarte auch mal durchhaus für Warhammer geeignet. ^_°

Ach ja, es sind Modelle aus den Perry Boxen